M+S Laupheim
Flexibel und zuverlässig
Kunststoffbearbeitung und Systemtechnik
Ob für den Maschinen- und Anlagenbau, die Medizintechnik oder die chemische Industrie. Immer, wenn es um spanabhebende Bearbeitung thermoplastischer Kunststoffe, sowie um die Komplettfertigung und Montage von Komponenten und Baugruppen aus verschiedensten Werkstoffen geht, sind Sie bei M+S Kunststoffbearbeitung und Systemtechnik in Laupheim richtig.
Und natürlich noch aus anderen guten Gründen:
- Preisgünstige Fertigung
- Kurze Lieferzeiten
- Verwendung von garantiert hochwertigem Material (Ensinger, Simona, etc.)
- Fertigung von Einzelteilen und Serienfertigung
- Vom Auftrag bis zur Lieferung ein persönlicher Ansprechpartner
- Höchste Qualitätsnormen, DIN-Standards und qualifizierte Techniker und Facharbeiter
- Modernste Ausstattung, z. B. 5-Achs-Fräszentren, CNC-Drehzentren, Sondereinrichtungen und Präzisionsprüfstände
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
M+S Kunststoffbearbeitung und Systemtechnik in Laupheim ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Kunststoffverarbeitung, in den Bereichen Kunststoff Fräsen, Kunststoff Drehen, wenn es darum geht Kunststoffe bearbeiten zu lassen und in der spanabhebenden Metallbearbeitung. Laupheim liegt bei Biberach - zwischen Ulm, Memmingen und Ravensburg.

Bearbeitung von
thermoplastischen Kunststoffen
Wir gehen mit der Zeit und bieten unseren Kunden eine moderne Kunststoffbearbeitung von
thermoplastischen Kunststoffen. Wir bearbeiten folgende Kunststoff- Drehteile und Frästeile:
POM, PEEK, PA6, PE, PET, PP, PVC, PVDF, PMMA, PTFE und faserverstärkte Kunststoffe.
Als Kunststoffe werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen. Durch die Bearbeitung werden die Kunststoffe zu Formteilen, Halbzeugen, Fasern oder Folien weiterverarbeitet. Die Kunststoffbearbeitung beschreibt die Bearbeitung von Kunststoffen, bspw. mit Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Bohrmaschinen.
Mit unserem CAD/CAM System sind wir in der Lage, komplexe Werkstücke zu konstruieren und herzustellen. Durch die eingesetzte CATIA-Software können wir Kundendaten in allen gängigen Formaten einlesen und weiterverarbeiten. CAD/CAM steht übrigens für „computer-aided design“ und „computer-aided manufacturing“ - zu deutsch: Computergestützte Konstruktion und Fertigung.